ISOVIS e.G

ISOVIS e.G
  • Impressum/Datenschutz
  • 02472 803 0670
  • info@isovis.de
  • Folgen Sie uns
  • Home
  • ISOVIS
    • Mitglieder
    • Leitlinie
    • Geschichte
    • Unterstützer
  • Einblasdämmung
    • Vorteile Einblasdämmung
    • Verfahren
  • Dämmstoffauswahl
    • Zellulose
    • Holzfaser
    • Glaswolle
    • EPS
    • Steinwolle
  • Referenzen
    • Fachwerk und Bruchstein
    • Schul-, Verwaltungs- und Industriebauten
    • Ein- und Mehrfamilienhäuser
    • Kirchen und Kuppelbauten
  • Treffen Sie uns
  • Blog
  • Impressum/Datenschutz

Holzfaser

  • Home
  • Dämmstoffauswahl
Holzwolle

Holzfaser

Holzfaserdämmstoffe werden aus Nadelhölzern hergestellt.  Vor allem Resthölzer aus Sägewerken werden zu diesem natürlichen Dämmstoff verarbeitet. Holzfasern sind extrem langlebig, sehr robust und stabil, so bleibt die Dämmung über Jahrzehnte gleichbleibend hoch und gut. Durch die Natürlichkeit des Baustoffs gibt es keine Entsorgungsprobleme. Die Flocken können wiederverwendet werden, also das Material abgesaugt und beim nächsten Bau eingeblasen werden. Wie Zellulose sind Holzfasern atmungsaktiv und wirken feuchteregulierend. Ressourcenschoner können sich ebenso darüber freuen, dass die Energie zur Herstellung des Dämmstoffes im Gegensatz zu Dämmstoffen aus fossilen Rohstoffen sehr gering ist.

Vorteile der Holzfaserdämmung

  • Sehr gute Wärmedämmung und Wärmespeicherung
  • Schallschutz
  • Gesundes Raumklima – atmungsaktive Eigenschaft der Fasern. Diffusionsoffen und feuchteregulierend
  • Hervorragender sommerlicher Hitzeschutz
  • Gut für die Umwelt- nachhaltiges, energieschonendes, klimafreundliches Produkt  – sehr energiearme Produktion, einfache Entsorgung, Recyling-Material
  • Feuersicher
  • Ruck-Zuck fertig

Dämmstoffauswahl

  • Zellulose
  • Holzfaser
  • Glaswolle
  • EPS
  • Steinwolle
ISOVIS e.G.